Innovations- und Technologiemanagement
- Description
- Curriculum
- FAQ
- Reviews
Globalisierung und technischer Fortschritt führen in vielen Branchen zu erheblichen Angebotsausweitungen, steigenden Kundenansprüchen und immer kürzeren Produktlebenszyklen. In immer stärker umkämpften Käufermärkten müssen Unternehmen mehr denn je bemüht sein, sich durch technologiebasierte Produkt-, Verfahrens- und Geschäftsmodellinnovationen von der Konkurrenz abzuheben, um so den langfristigen Erfolg des Unternehmens abzusichern.
Sowohl die enorme Bedeutung von Innovationen für den Unternehmenserfolg als auch die hohe Komplexität des Innovationsprozesses machen eine systematische Innovations- und Technologiearbeit notwendig. Innovationen dürfen nicht dem Zufall überlassen werden, sondern sollten professionell vorbereitet, geplant und umgesetzt werden. Mit diesen Aufgaben beschäftigt sich das betriebliche Innovations- und Technologiemanagement.
Im Rahmen dieses Kurses wird u.a. gezeigt, wie eine u.a. durch Experimentier- und Veränderungsfreude gekennzeichnete Innovationskultur im Unternehmen etabliert werden kann, wie Technologietrends frühzeitig erkannt werden können, welche aufbau- und ablauforganisatorischen Stellhebel für die Optimierung der Innovationsarbeit zur Verfügung stehen, was bei der Personalauswahl -und -entwicklung unter Innovationsgesichtspunkten zu beachten ist und welchen Beitrag die Ausgestaltung der Bürolandschaft zum Innovationserfolg leisten kann.
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind Sie u.a. in der Lage …
- die im Zuge des Innovationsmanagements zu adressierenden Aufgaben zu skizzieren
- die organisatorischen und personellen Voraussetzungen für eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur zu schaffen
- eine Innovationsstrategie zur Unterstützung der Erreichung der strategischen Unternehmensziele zu entwickeln
- einen systematischen Innovationsprozess von der Ideenfindung innerhalb und außerhalb des Unternehmens bis hin zur Markteinführung zu entwickeln
- Technologietrends frühzeitig zu erkennen und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu analysieren
- Kreativitätstechniken zur Entwicklung von Ideen im Rahmen von Workshops anzuwenden
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen zur Bewertung von Produktideen durchzuführen
- für eine ausreichende Finanzierung von Innovationsprojekten zu sorgen
- Vorschläge für Geschäftsmodellinnovationen kritisch zu evaluieren
- Innovationsprojekte systematisch zu planen, zu steuern, zu überwachen, abzuschließen und zu evaluieren
- die mit organisatorischen Innovationen regelmäßig einhergehenden Widerstände in der Belegschaft mittels Changemanagement zu minimieren
- mit Rechtsexperten/innen Fragestellungen auf dem Gebiet des Immaterialgüterrechts zu diskutieren
- etc.